FAQ2025-05-19T17:07:26+00:00

FAQ

Fragen stellen, Antworten finden – unsere FAQ!

FAQ

Fragen stellen, Antworten finden – unsere FAQ!

Fragen stellen, Antworten finden – unsere FAQ!

Häufige Fragen zur Logopädie

Kann ich bei euch auch ein Praktikum machen oder mich bewerben?2025-05-07T17:40:23+00:00

Sehr gerne! Wir bieten Praktikumsplätze für Logopädieschülerinnen und freuen uns über Bewerbungen von Logopädinnen, die unser herzliches Team verstärken möchten. Mehr Infos findest du auf unserer Karriereseite oder direkt im Bewerbungsformular.

Wie finde ich einen schnellen Termin für die Logopädie?2025-05-07T17:40:08+00:00

Am besten kontaktierst du uns direkt über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich mit einem passenden Termin.

Bietet ihr auch Hausbesuche oder Online-Therapie an?2025-05-07T17:39:54+00:00

Ja. Wenn eine medizinische Begründung vorliegt, kommen wir im Rahmen eines Hausbesuchs auch zu dir nach Hause. Außerdem können wir bei bestimmen Störungsbildern auch digitale Therapien per Video anbieten – flexibel und ortsunabhängig.

Was kann ich als Elternteil zur Unterstützung tun?2025-05-07T17:39:34+00:00

Sehr viel! Eine enge Zusammenarbeit mit dir als Bezugsperson ist uns wichtig. Du erhältst bei uns alltagstaugliche Anregungen, Übungen und Tipps, wie du dein Kind spielerisch im Alltag sprachlich fördern kannst.

Was kostet Logopädie?2025-05-07T17:39:18+00:00

Für gesetzlich Versicherte übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Ab dem 18. Lebensjahr fällt ggf. ein Eigenanteil von 10 % + 10 € Rezeptgebühr an. Bei Privatversicherten richtet sich die Vergütung nach der Gebührenordnung.

Wie lange dauert eine logopädische Behandlung?2025-05-07T17:39:04+00:00

Die Dauer ist individuell verschieden. Einige Patient*innen kommen über wenige Wochen, andere über mehrere Monate oder mit Unterbrechungen über Jahre hinweg – je nach Zielsetzung und Entwicklung.

Wie läuft die logopädische Therapie ab?2025-05-07T17:38:46+00:00

Zunächst erfolgt eine ausführliche Diagnostik. Anschließend erstellen wir einen individuellen Therapieplan. Die Behandlungen finden meist 1 Mal pro Woche statt – je nach Störungsbild und ärztlicher Verordnung.

Brauche ich eine Verordnung für die logopädische Therapie?2025-05-07T17:38:32+00:00

Ja. Versicherte benötigen ein Rezept (Heilmittelverordnung) vom Arzt – z. B. vom Kinderarzt, HNO-Arzt, Hausarzt, Zahnarzt oder Neurologen.

Ab wann braucht mein Kind Logopädie?2025-05-07T17:38:16+00:00

Wenn dein Kind deutlich weniger spricht als gleichaltrige Kinder, schwer verständlich ist oder sprachlich gar nicht in die Kommunikation kommt, kann Logopädie sinnvoll sein. Eine ärztliche Verordnung (z. B. vom Kinderarzt) ist hierfür notwendig.

Was macht eine Logopädin eigentlich genau?2025-05-07T17:37:57+00:00

Logopäd*innen behandeln Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder wiederherzustellen – vom Baby bis zum Senior.

Go to Top